Witzig! Spritzig! Hinterfotzig! Deftiger Humor trifft auf starkes Bier! Sketche, satirische Szenen, Musikkabarett und dazu ein süffiger Märzenbock!
Fastenzeit ist Starkbierzeit und dazu gehört in Altbayern traditionell der deftige Humor und das kabarettistische Abrechnen mit Politik und Gesellschaft. In allen ungeraden Jahren feiern die Lindenthaler diese Tradition mit ihrem Theaterbrettl. Das Publikum erwartet diesmal ein Feuerwerk aus Sketchen, satirischen Szenen, Musikkabarett und einer fetzigen Stomp-Bodypercussion. Die Themen, die mit der humoristischen Lupe betrachtet werden, sind vielfältig: So entwickelt sich bei einem Ehepaar ein Konflikt wegen der Silberhochzeit, man erfährt, wie ein Psychotest für den Führerschein ablaufen kann, lernt, wie Omas Trickbetrüger überlisten, wie falsch manche Junggesellen ihre Chancen bei der Damenwelt einschätzen und vieles mehr.
Als Running-Gag werden die Lindenthaler-Vorstände Jürgen Leitl und Sabine Gruber alias Sepp und Susi“ ihre ganz persönliche Sicht auf diese Dinge mitteilen und sich hier insbesondere über die in Hebertsfelden heiß diskutierte Zukunft des ehemaligen Gasthauses Stangl-Bräu Gedanken machen. Das kabarettistische Volkssängertrio „Zwoa und Oans“, bestehend aus Richard und Evi Eder sowie Sabine Riemer, das schon dreimal zu Gast in der BR-Sendung „Brettl-Spitzen“ war, präsentiert erstmals ihr neues Lied über so manch gesellschaftliche Zwänge sowie die mittlerweile legendären „Gstanzl“ über „Wahres und Zugetragenes“. Mit Jonas Eder steht ein weiterer BR-Brettlspitzen-erprobter Sänger auf der Lindenthaler-Bühne und lässt uns humoristisch ein wenig in sein Leben als Student blicken. Dazwischen greift die Musikkapelle Geisberger aus dem oberösterreichischen Gilgenberg zu den Instrumenten. Jeder, der in Tracht kommt, erhält einen Freibock, das leibliche Wohl soll schließlich mit deftigem Essen und süffigem Gerstensaft nicht zu kurz kommen.
Vorstellungen:
Freitag, 21.03.2025, 20.00 Uhr
Samstag, 22.03.2025, 20.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025, 12.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025, 18.30 Uhr
Karten: Ab 3. März 2025, 14,00 EUR
Ticketshop
oder vor Ort in den Buchhandlungen Böhm in Eggenfelden und Pfarrkirchen