Fasching: Vereinsheim in Kinderhand

„Die Welt gehört in Kinderhände“, singt Herbert Grönemeyer. Wie das im Fasching aussehen kann, erlebte man einmal mehr beim traditionellen Lindenthaler-Kinderfasching: Frisch, fröhlich, farbenfroh – so wie die Kostüme so war auch die Stimmung in dem über dreistündigen Narrenevent.

Die Reise nach Jerusalem durfte im Reigen der Spiele auch diesmal nicht fehlen.

Für jede Menge Spaß sorgten alleine schon die Spiele, welche sich die Jugendleitung, alias Magdalena Gruber und Elias Kronthaler, für diesmal ausgedacht hatte. Eine lustige Partnersuche, in der sich die jeweiligen Partner, die sich einmal in einem inneren und einmal in einem äußeren Kreis befanden, finden mussten, sorgte für viele lachende Gesichter. Die legendäre „Reise nach Jerusalem“ durfte natürlich im Reigen der Spiele nicht fehlen, genausowenig der Luftballontanz, der für einige Knall-Momente sorgte. Mit der obligatorischen Polonaise, bei der es auch für viele Eltern kein Entrinnen gab, ging es einmal quer durchs Vereinsheim. Neben der Jugendleitung waren Simon Hofer, Emelie Ammer, Anna Hofer, Sophia Rinner, Judith Götz, Benedikt Götz, Daniel Chmielewski, Ina Richter, Katharina Golginger, Felix Hofer, Stefan Hofer, Lucia Leitl, Lena Limmer, Sepp Fichtner und Martin Rauscher fleißige Helfer, die als Animateure, Eisverkäufer und Losstandbetreuer wertvolle Dienste leisteten.

„Move of your Life“ lautete das Motto bei der Zugabe der Kinder- und Jugendgarde der Hebertsfeldener Faschingsfreunde.

Von DJ Jakob Chmielewski, der auch in Sachen Partybeleuchtung alles auffahren ließ, was die Technik im Vereinsheim der Lindenthaler hergibt, gab es dazu den Sound der Hits aus diesen Tagen, um Alt und Jung auf die Tanzfläche zu treiben. Majestätischen Glanz brachten die Hebertsfeldener Faschingsfreunde mit ihrem Kinderprinzenpaar Charlotte und Niklas ins Lindenthaler-Vereinsheim. Furore machte die Kindergarde mit ihrer mitreißenden Choreografie, noch viel mehr die Jugendgarde, die unter dem Motto „Move of your Life“ einige spektakuläre Hebefiguren in petto hatte. Begeisterung lösten auch die Zugaben aus – ein Latino-Tanz des Prinzenpaares und eine mitreißende Mixtur aus Hiphop und Boxkampf der kompletten Garde. Mit einem Orden zeichneten die Tollitäten Jürgen Leitl, Thomas Eder und Simon Hofer aus.

Spätestens beim Spagat mussten sich Lindenthaler Vorstandsmitglied Jürgen Leitl (links) und Jugend-Plattlertrainer Martin Rauscher gegenüber dem Tanzmariechen Mia Unverricht bei der Tanz-Challenge geschlagen geben.

Auch diesmal, Tradition muss sein, gab es eine Challenge zwischen Lindenthaler-Vorstandsmitglied Jürgen Leitl sowie Plattler-Trainer Martin Rauscher einerseits und den Gardetänzerinnen Mia Unverricht und Milena Monteleone andererseits. Zunächst versuchten Leitl und Rauscher mit dem Solotanz des Tanzmariechens Mia Unverricht mitzuhalten, was ihnen zwar mit etwas Zeitverzögerung in der Ausführung einigermaßen gelang, bis es zum Spagat kam bei der eindeutig die Tänzerin den Preis davontrug. Selbstredend gab es eine Revanche: Rauscher und Leitl zeigten dafür beim Schuhplattler Ambosspolka den Gardemädels, dass gelernt halt doch gelernt ist.